Friedrich Stahl

The Dance of Salome

1912,

oil on canvas

 

Friedrich Stahl (1863 Munich - 1940 Rome) 


Der Tanz der Salome [The Dance of Salome]

 

1912

 

oil on canvas

83 x 85 cm

 

signed and dated in ochre lower right  "Stahl Florenz / 1912"


The Daulton Collection


Discussion:


"Friedrich Stahl received his training at the Munich Academy under Ludwig von Löfftz and Wilhelm von Diez. After completing his studies in 1886, he worked as an illustrator for the Fliegenden Blätter. He then moved to Berlin, where he became a co-founder of the Group of XI, the forerunner of the Secession. A trip to Kent in England brought Stahl into contact with the painting of the Pre-Raphaelites, which was to have a lasting influence on him. A longer stay in Florence from 1904 to 1913 followed. The painting of the Quattrocento, especially Botticelli, now became the defining feature of the artist's work. From this, Stahl developed a very idiosyncratic symbolism inspired by Renaissance painting. The Dance of Salome, a major work from Stahl's Florentine creative phase, is characterized by quirkiness. Salome, wrapped in a thin, gold-woven robe, dances in front of Herod's courtly company, all of whose participants are wearing splendid Renaissance costumes. The noble lady to the right of Herodias particularly catches the viewer's eye. Her headgear is the so-called balzo, a headdress for noble ladies introduced by Isabella d'Este. The fine company is, however, counteracted by two spotted hyenas [or dogs], whose only interest is the gold bowl with the disgusting contents, namely the severed head of John the Baptist. It is the absurd interplay of superficial elegance with the underlying human depths that makes Friedrich Stahl's work as fascinating as it is modern."  B 


German-language original:  


"Friedrich Stahl erhielt seine Ausbildung an der Münchner Akademie bei Ludwig von Löfftz und Wilhelm von Diez. Nach dem Abschluss des Studiums im Jahr 1886 arbeitet er als Illustrator für die Fliegenden Blätter. Anschließend übersiedelt er nach Berlin, wo er Mitbegründer der Gruppe der XI wurde, der Vorläuferin der Sezession. Eine Reise nach Kent in England bringt Stahl in Kontakt mit der Malerei der Präraffaeliten, die ihn nachhaltig beeinflussen sollte. Ein längerer Aufenthalt in Florenz von 1904 bis 1913 folgt. Die Malerei des Quattrocento, insbesondere Botticellis wird nun bestimmend für das Werk des Künstlers. Stahl entwickelt hieraus einen ganz eigenwilligen, von der Malerei der Renaissance inspirierten Symbolismus. Der Tanz der Salome, ein Hauptwerk aus Stahls florentiner Schaffensphase, ist geprägt durch Skurrilität. Salome, in ein dünnes, golddurchwirktes Gewand gehüllt, tanzt vor der höfischen Gesellschaft des Herodes, deren Teilnehmer sämtlich prächtige Renaissancekostüme tragen. Besonders fällt die Edeldame rechts von Herodias dem Betrachter ins Auge. Sie trägt als Kopfbedeckung den sogenannten Balzo, einem von Isabella d'Este eingeführten Kopfschmuck für adelige Damen. Konterkariert wird die feine Gesellschaft allerdings durch zwei Tüpfelhyänen, deren Interesse allein der Goldschale mit dem widerwärtigen Inhalt, nämlich dem abgeschlagenen Haupt Johannes des Täufers, gilt. Es ist das absurde Zusammenspiel von oberflächlicher Eleganz mit den darunterliegenden menschlichen Abgründen, welches das Werk von Friedrich Stahl so faszinierend wie modern macht."  B



view with frame:
detail 1:
detail 2:

 

Contact:


The Daulton Collection

thedaultoncollection@outlook.com